Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltungen im Rahmen von "Gewalt beendet keine Geschichte" gliedern sich in zwei Blöcke :
Der erste Veranstaltungsblock umfasste u. a.
eine Eröffnungsveranstaltung am 27. 01. 1998, dem bundesdeutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
einen Schweigemarsch der Oberstufenschüler zur ehemaligen Synagoge und zum Friedhof
eine Meditationsveranstaltung für die Schüler(innen) der Jahrgangsstufen 9 und 10
ein Konzert mit jiddischen Liedern von Max Erben für die Schulgemeinde
eine Vorführung des Films "Schindlers Liste" in der Aula
eine Präsentation unserer Ausstellung für Schüler(innen), Eltern und Öffentlichkeit.
Der zweite Veranstaltungsblock beinhaltete folgende öffentliche Veranstaltungen
ein zweites Konzert von Max Erben mit jiddischen Liedern, für die Gäste und die ganze Niederkasseler Öffentlichkeit
eine Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der Reichspogrom-(kristall-)nacht am 08. 11. 1998
Gespräche der Gäste mit Schülern(inne)n verschiedener Jahrgangsstufen des Kopernikus - Gymnasiums am 09. 11. 1998
Eröffnung unserer Ausstellung durch den Bürgermeister und Präsentation im Rathaus
außerdem Veranstaltungen nur für die Gästegruppe (Gottesdienstbesuch in der Bonner Synagoge, Rundfahrt in Niederkasseler zu Stätten jüdischen Lebens, Besuch der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Rosbach u. a. m.)
"Gewalt
beendet keine Geschichte"
© 1999/2008 Kopernikus
Gymnasium Niederkassel