Überblick 20. Jahrhundert
Dieser Teil unserer Präsentation
hat reinen Überblickscharakter.
Anschauung und Details
ergeben sich aus der Darstellung
der Lebensschicksale und dem Überblick
über die Familien, denen eine eigene Abteilung gewidmet ist.
Die Ausgrenzung der jüdischen
Familien fand zunächst im wirtschaftlichen
Bereich statt. Die häufig als Metzger und Viehhändler
tätigen Selbständigen wurden in der Ausübung ihrer
Berufe zunehmend gehindert.
Auch in Niederkassel gab es aktive
Nationalsozialisten, was beispielhaft am Ortsteil Rheidt
aufgezeigt wird.
Nach der Reichspogrom-(kristall-)nacht
eskalierte die schon vorher betriebene, der ideologisch gesteuerten
NS - Rassengesetzgebug folgende Entrechtung
der Juden in der Deportation (nach Much) und
später erfolgten Ermordung in den Vernichtungslagern.
Und der Amtsbürgermeister meldet dem Landrat seinen Erfolg :
"Gewalt
beendet keine Geschichte"
© 1999/2008 Kopernikus
Gymnasium Niederkassel